Performance

LAUTSPRECHER *INNEN

Al-Deen/Dautz (Mannheim/Leipzig)

Man sieht zwei Personen, die auf dem Boden sitzen und in Mikrophone sprechen. Zwischen ihnen liegt ein Megafon.

Termin
So, 10.07.2022, 18:00 – 19:00 Uhr
Karten

Spielort
Theaterhaus G7

 

LAUTSPRECHER*INNEN

Eine audiovisuelle Suche nach der eigenen Stimme

 

Das ist eine Aufführung von Tala Al-Deen aus Mannheim

und Anso Dautz aus Stuttgart .

Audiovisuell bedeutet: hören und sehen.


In der Aufführung geht es um die eigene Stimme.

Das bedeutet hier:

Die Stimme zum Sprechen

und die eigene Meinung.

Die Künstlerinnen verwenden dafür Mittel aus dem Theater.

So kann man die Stimme

auf verschiedene Weise erfahren und kennenlernen.


Die Ideen haben die Künstler von der Dichterin Audre Lorde.

Sie ist eine Afroamerikanerin.

Sie schreibt über den Kampf für die eigene Stimme.

Und warum es wichtig ist,

das Schweigen zu beenden


Spiel und Konzept:

  • Tala Al-Deen
  • Anso Dautz  

Klangkünstlerische Beratung: Antonia Manhartsberger  

Außenblick und Dramaturgie: Britta Tränkler


Über die Künstler·gruppe

Beim letzten Theater·festival haben die Künstler bereits

eine Performance gemacht.

Sie hieß: Unser Land Punkt.

Dabei ging es um die Stimmen von der Gesellschaft.

Das hat den Künstlern eine neue Idee gegeben.

Sie haben weiter über das Thema Stimmen nachgedacht.

Das Projekt LAUTSPRECHER*INNEN

ist das Ergebnis von ihrer Arbeit.

Diese Künstler haben bei dem Projekt mitgemacht:

  • Tala Al-Deen
  • Anso Dautz
  • Antonia Manhartsberger
  • Britta Tränkler

Die Aufführung ist Teil vom Abschluss·projekt

für das Studium von Anso Dautz.


Tala Al-Deen

Tala Al-Deen hat in Graz studiert.

Ihr Fach war Schauspiel.

Sie hat schon viele Erfahrungen

mit der Freien Szene in Leipzig.

Sie ist auch Sängerin für die Band Frau Sammer.

Im Moment arbeitet sie beim Nationaltheater Mannheim.

Außerdem war sie schon als Schauspielerin

in Filmen fürs Kino und fürs Fernsehen dabei.


Anso Dautz

Anso Dautz hat in Leipzig und Stuttgart studiert.

Ihre Fächer waren Theater und Figuren·theater.

In Leipzig war sie bei der Künstler·gruppe mit dem Namen: friendly fire.

Und sie hat mit anderen zusammen eine Punk·gruppe gegründet.

Die Band heißt: Marianne Kotzt.

Anso Dautz entwickelt viele freie Projekte.

Zum Beispiel: die Performance LOVEBOX.


Britta Tränkler

Britta Tränkler hat in Stuttgart studiert.

Ihr Fach war Figuren·theater.

Sie arbeitet in Leipzig.

Bei ihrer Arbeit sind der Körper und Gegenstände wichtige Themen.

Sie hat schon viele eigene Projekte gemacht.

Ihre Aufführungen wurden schon

in Leipzig, Stuttgart und Turin gezeigt.

 

Ihre Internet·seite heißt:

www.brittatraenkler.pb.online


Antonia Manhartsberger
Antonia Manhartsberger hat in Wien studiert.

Ihr Fach war Musik·wissenschaft.
Danach hat sie in Graz Computer·musik studiert.

Ihre Arbeiten kann man anhören.

Sie verbindet Elektronik und Musik.

Bei ihren Performances benutzt sie viele verschiedene Medien.

Sie arbeitet auch als DJ

und spielt in der Band Frau Sammer.

 

Ihre Internet·seite heißt:

www.antonia-manhartsberger.mur.at


Fotos © Ricka Schwarz

Auf diesem Bild sieht man eine Person, die auf dem Boden sitzt, ein Megafon in den Händen